Rundreise Höhepunkte Islands für Selbstfahrer

Die perfekte Route, um Islands Natur in allen Facetten zu erleben. Erkunde das Beste der Insel aus Feuer und Eis während ... Details
Gesamtpreis
ab 3.946 €
-
-
Hinweis
Dies ist eine allgemeine Hotelinformation. Nach Auswahl eines Angebots mit genauen Reisedaten findest du die verbindliche Hotelbeschreibung des jeweiligen Veranstalters im Buchungsformular.Ausstattung
Die perfekte Route, um Islands Natur in allen Facetten zu erleben. Erkunde das Beste der Insel aus Feuer und Eis während einer Tour auf der Ringstraße und der Halbinsel Snæfellsnes.
Highlights
- berühmte Ringstraße mit Naturschauspielen
- Geysir Strokkur, Wasserfall Gullfoss und Thingvellir Nationalpark
- vulkanische Region rund um Mývatn
Reiseverlauf
Reiseverlauf
- 1. Tag: Hveragerði
- Individuelle Anreise nach Hveragerði mit einem separat gebuchten Mietwagen, in dein für dich von uns individuell gebuchtesHotel.
- Auf der Fahrt dorthin lohnt z.B. ein optionaler Besuch zur Reykjanes-Halbinsel zum berühmten Gesundheits- und Geothermalbad der Blauen Lagune (Reservierung erforderlich).
- Sehenswert ist auch das kleine Fischerdorf Grindavík, der große See Kleifarvatn sowie das Vulkangebiet Krýsuvík.
- 2. Tag: Hveragerði – Flúðir/Selfoss (ca. 170 km)
- Der Golden Circle: eine Tour zu den drei beliebtesten Naturattraktionen Islands.
- Beginn mit dem Besuch des Thingvellir-Nationalpark wo vor über 1000 Jahren das Parlament tagte.
- Einer der schönsten Wasserfälle Islands ist der Gullfoss, hier stürzt der Fluss Hvitá 32 Meter tief in eine 2,5 Kilometer lange Schlucht.
- Ein faszinierendes Phänomen ist der aktive Geysir Strokkur, der alle fünf Minuten eine hohe Säule aus kochend heißem Wasser ausbricht.
- Verpflegungsleistung: Frühstück
- 3. Tag: Flúði/Selfoss – Kirkjubaejarklaustur/Skaftafell (ca. 300 km)
- Der einmalige Wasserfall Seljalandsfoss und der bekannte Wasserfall Skógafoss stürzen über die Klippen der ehemaligen Küstenlinie Islands.
- Der Skógafoss ist nicht weniger als 60 Meter hoch und bei gutem Wetter kann man oft einen doppelten Regenbogen sehen.
- Die Klippen von Dyrhólaey dienen in den Sommermonaten als Nistplatz für Papageientaucher, dessen Zugang während der Brutzeit (Mai - Juni) gesperrt ist.
- In der Nähe liegt der Strand Reynisfjara, der berühmteste schwarze Lavastrand mit großen, sechseckigen Basaltsäulen und schwarzen Felsen am Meer.
- 4. Tag: Kirkjubaejarklaustur/Skaftafell – Egilsstaðir (ca. 380 km)
- Im Skaftafell-Nationalpark gibt es eine große Vielfalt an Gletschern, Mooren, Bergen, Birkenwäldern, Gletscherflüssen, Bächen und Sandflächen.
- Bei einer kurzen und relativ einfache Wanderung gelangt man zum Svartifoss-Wasserfall, der von schwarzen Basaltsäulen umgeben ist.
- Vom Aussichtspunkt Sjónarsker ist der Blick auf den Vatnajökull, den größten Gletscher Islands, atemberaubend.
- Zu einem der Top-Naturwunder des Landes gehört die Gletscherlagune Jökulsárlón (optionale Bootstour möglich), ein Ausläufer des Vatnajökull mit großen, glitzernden vom Gletscher abgebrochenen Eisblöcken die Richtung Meer treiben.
- Panoramafahrt nach Egilsstaðir, zwischen Mai und Anfang August können hier Papageientaucher beobachtet werden.
- 5. Tag: Egilsstaðir (ca. 200 km)
- Fahrt entlang der Fjordküste mit hoch aufragenden Bergen mit großen Farbenvielfalt.
- Optionale Bootsfahrt zur Insel Papey, die wegen der vielen Seevögel, die hier leben, bei Vogelbeobachtern besonders beliebt ist.
- Ein weiterer Tipp: ein Halt in dem Fischerdorf Djúpivogur.
- Auf dem Weg dorthin Besichtigung von "Petra´s Stone Mineral Collection" mit umfangreicher Stein- und Mineraliensammlung, möglich.
- 6. Tag: Egilsstaðir – Mývatn/Húsavík (ca. 310 km)
- Auf dem Weg zum Dettifoss geht es vorbei an wunderschönen Landschaften, dem Gletschertal Jökuldalur und der Wildnis des Möorudals
- Besuch des majestätischen Wasserfall Dettifoss, einen der wasserreichsten und größten Wasserfälle Europas.
- Weiter geht es über die Halbinsel Tjörnes zum charmanten Fischerdorf Húsavík, das am Eismeer liegt.
- Optional Entspannung in den warmen Gewässern der Naturbäder des Mývatn möglich (Reservierung erforderlich).
- 7. Tag: Mývatn/Húsavík – Akureyri (ca. 140 km)
- Erkundung der vulkanischen Umgebung des Mývatn.
- Der Myvatn-See ist ein flacher, eutropher See in einer dramatischen Landschaft, die von vulkanischen Landschaftsformen wie den Pseudokratern von Skútustadir und den Lavasäulen von Dimmuborgir geprägt ist.
- Das Gebiet um den See ist ein geothermisches Gebiet mit hoher Aktivität und ein Ort, an dem alle Ihre Sinne angesprochen werden, wenn Sie an den blubbernden Schwefelschlammgruben und dampfenden Schloten von Námaskarð anhalten.
- Empfehlenswert ist ein Spaziergang in Dimmuborgir, einem Naturschutzgebiet, das für seine riesigen vulkanischen Felsformationen bekannt ist.
- Bei einer Wanderung zum Víti-Explosionskrater lässt sich das atemberaubende Panorama der mondähnlichen Landschaft bewundern.
- Tipp: Besuch des beeindruckenden Goðafoss-Wasserfall, auch bekannt als "Wasserfall der Götter".
- 8. Tag: Akureyri
- Die "Hauptstadt des Nordens" entdecken, Akureyri mit mehreren Museen, Galerien und historischen Holzhäusern liegt an einem der längsten Fjorde des Landes, entdecken.
- Die Stadt ist auch für Walbeobachtungen bekannt, optional ist eine Walsafari möglich.
- Weitere optionale Möglichkeiten: Angeln, Reiten, Wandern oder ein Besuch des botanischen Gartens von Akureyri.
- 9. Tag: Akureyri – Stykkisholmur/Halbinsel Snaefellsnes (ca. 370 km)
- Die landschaftlich reizvolle Route führt durch das Skagafjörður-Tal, eine Gegend, die bekannt für die typischen Islandpferde ist.
- Diese Pferde zeichnen sich durch ihre geringe Größe und ihre unterschiedlichen Farben aus.
- Aber was diese Rasse so besonders macht, merkt man, sobald sie loslaufen, die besondere Gangart heißt Tölt und ähnelt einer Art Speedwalking.
- Ein Besuch von Glaumbær, ein historischer Torfhof, bietet sich an.
- 10. Tag: Stykkisholmur/Halbinsel Snaefellsnes – Borgarnes. (ca. 240 km)
- Kennenlernen der Halbinsel Snaeffelsnes mit kleinen Fischerdörfern, Wasserfällen, schwarzen Stränden und Bergen.
- An der Südküste bietet sich eine Pause bei den Felsformationen von Arnarstapi sowie am Felsstrand von Djupalonssandur an.
- Auch am ikonischen Berg Kirkjufell, der in einer grandiosen, aber zerklüfteten Landschaft liegt, lohnt es sich zu halten.
- Der Wasserfall vor dem Berg bietet seit Jahren unvergleichliche Fotomotive.
- Anschließend geht es in die schöne Region Borgarfjörður, wo der Wasserfall Barnafoss und der Hraunfossar einen Besuch wert sind. (Frühstück)
- 11. Tag: Borgarnes – Reykjavík (ca. 170 km)
- Wie wäre es mit einem Besuch in Reykholt, der Heimat des Snorri Sturluson aus dem 13. Jahrhundert, Islands bedeutendstem mittelalterlichen Schriftsteller und Gelehrten.
- Hier findet sich die Deildartunguhver, stärkste Heißwasserquelle in Europa, die ca. 180 Liter Wasser pro Sekunde mit einer Temperatur von fast 100 Grad Celsius produziert.
- Vielfältige Sehenswürdigkeiten in Reykjavík entdecken, wie z.B.: die Hallgrimskirkja-Kirche, den Warmwasserspeicher Perlan, das Saga-Museum, das Konzerthaus Harpa- und Konferenzhalle, FlyOverIceland mit virtuellem Rundflug über Berge und Gletscher sowie Shopping in der Laugavegur- und Skólavörðustígur-Straße.
- Optionaler Besuch im Kársnes Harbour in der Ortschaft Kópavogur die ca. 8 km entfernte Sky Lagoon (Reservierung erforderlich), ein von Natur und Kultur inspiriertes Thermalbad.
- 12. Tag: Reykjavík
- Ende der Rundreise oder individuelle Verlängerung in einem unserer angebotenen Hotels.
Rundreiseinformationen
Rundreiseinformationen
Hinweis- Nicht inkludierte Leistungen: Mietwagen, Benzin, persönliche Ausgaben, Verpflegung/Getränke (außer laut Routenverlauf), ggfs. Eintrittsgelder, Straßen-, Nationalpark- und Parkgebühren, fakultative Ausflüge
- Änderungen vorbehalten
- Wir empfehlen die Buchung eines Mietwagens über TUI CARS.
Reiseunterkunft
Unterkünfte
- Economy Kategorie: 3 Sterne
- Comfort Kategorie: 3-4 Sterne
- Region Hveragerdi
- Region Flúðir
- Region Kirkjubaejarklaustur/ Skaftafell
- Region Egilsstaðir
- Region Mývatn/Husavik
- Region Akureyri
- Region Stykkisholmur -Snaefellsnespeninsula
- Region Borgarnes
- Reykjavík: Reykjavík Lights (Economy Kategorie) oder Grand Hótel Reykjavík (Comfort Kategorie)
- Eine Liste der ausgewählten Hotels erhalten Sie vor Reiseantritt mit Ihren Reiseunterlagen.
- Die Hotel-Klassifizierung entspricht der Landeskategorie.
Weitere Informationen
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität
- Dieses Produkt ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Ob es trotzdem Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei Ihrer Buchungsstelle!
Natur
Auf dieser Rundreise steht das Natur- und Landschaftserlebnis im Mittelpunkt.zus. Informationen
- Kurtaxe/Ökosteuer/Touristensteuer: Ohne Gebühr.
Stand der Hotelinformationen
20.03.2025Klimatabelle
Temperatur= Minimal= Maximal40° 30° 20° 10°Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.Sonnenstunden
16 12 8 4Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.Wassertemperatur
40° 30° 20° 10°Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.